Mord-Express 17
Peter Hiess, Christian Lunzer, Claus Vester (Spr.)
Der Fall Heinrich Pommerenke
![]() |
Tod im Ferienzug
Im Juni 1959 verschwindet eine Frau aus einem Ferienzug von Deutschland nach Italien; ihre Leiche wird kurze Zeit später an einem Bahndamm in der Nähe von Freiburg gefunden. Die Ermittlungen führen zu einem mehrfach vorbestraften Mörder und Sexualstraftäter.
Am 31. Mai 1959, einem Sonntag, warteten etwa dreißig Reisende auf dem Bahnhof in Heidelberg auf die Ankunft ihres Feriensonderzuges, mit dem sie nach Finale Ligure an die italienische Riviera fahren sollen. Für viele ist dies der langersehnte Urlaub - sicherlich auch für die einundzwanzigjährige kaufmännische Angestellte Dagmar Klimek und ihre zwei Freundinnen. Der Zug fährt kurz nach Mitternacht ein, und die Urlauber beginnen die ihnen vom Reisebüro zugewiesenen Plätze zu suchen. Dagmar hat einen Sitzplatz im Waggon 405, Abteil 11; ihre beiden Freundinnen haben im Nachbarabteil Nr. 10 reserviert. Da sonst niemand in Dagmars Abteil steigt, sitzen die drei Mädchen zusammen, bis zwei von ihnen kurz nach Karlsruhe vom Pagen (so wurde der Schaffner des Reisebürozuges genannt) in ihr eigenes Abteil verwiesen werden. Die Plätze würden jetzt gebraucht. Dagmar legt sich auf der Sitzbank zurecht und schläft ein, ebenso wie ihre beiden Kolleginnen im Nachbarabteil.
In den frühen Morgenstunden des 1. Juni - der Zug hat längst die Schweizer Grenze passiert - erwachen die beiden Freudinnen und wollen auch Dagmar wecken. Doch ihr Abteil ist leer. Nur das Gepäck liegt im Gepäcksnetz, sie selbst ist verschwunden. [...]
![]() |
Hörprobe (2:00) "Tod im Ferienzug: Der Fall Heinrich Pommerenkes" aus der Reihe "Mord-Express" Laden des Audioplayers ...
|
Downloadmöglichkeiten
![]() |


Credits
![]() |
Peter Hiess, Jahrgang 1959, ist Journalist, Autor, Übersetzer und nennt sich selbst "Dr. Trash".
![]() |
Christian Lunzer wurde 1943 geboren und lebt als Buchhändler und Verleger in Wien. Er war Lehrbeauftrager für Publizistik an der Donau-Universität Krems und hat sich auch als Sachbuchautor einen Namen gemacht.
![]() |
Claus Vester sammelte bereits während seines Studiums erste Erfahrungen in der Münchner Theaterszene und bei einem Tourneetheater. Neben seiner Arbeit als Hörbuchsprecher ist er als Synchronsprecher u.a. bekannt als deutsche Stimme von Richard Rycroft (Maester Wolkan) in „Game of Thrones“ und Nicolas in „Monster Island“.
![]() |
Blut auf den Schienen
Peter Hiess, Christian Lunzer, Claus Vester (Spr.)Die größten Verbrechen der Eisenbahngeschichte
4 CDs, ungekürzte Lesung, ca. 435 Min.
2025, cc-live
25 € » Online bestellen
Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Texte und Materialien dieser Website (oder von Teilen daraus) in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung (auch im Internet) ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet.