Mord-Express 12

Peter Hiess, Christian Lunzer, Claus Vester (Spr.)

Der Fall Elisabeth Camp

Cover: Mord-Express 12: Die Leiche in Waterloo Station - Der Fall Elisabeth Camp

Die Leiche in Waterloo Station

Die junge Elisabeth Camp wird auf rätselhafte Weise in einem Zugabteil ermordet. Weder Motiv noch Täter können eindeutig ermittelt werden, sodass der Fall trotz intensiver Ermittlungen bis heute ungeklärt blieb.

Am Abend des 11. Februar 1897 wartete der dreißigjährige Edward Berry in der Kassenhalle des Waterloo-Bahnhofs, der Endstation der London-And-South-Western-Railway, auf seine Braut Elisabeth Camp. Sie war bei ihrer verheirateten Schwester Mrs. Haynes in Hammersmith auf Besuch gewesen. Beide wollten noch Kleinigkeiten für die in wenigen Wochen geplante Hochzeit einkaufen. Der Zug, ein Personenzug, sollte um 20 Uhr 23 ankommen. Berry beobachtete die große Uhr auf der Perronseite. Sie zeigte dreiundzwanzig, fünfundzwanzig, dreißig Minuten nach acht - kein Zeichen von Elisabeth. Übersehen hatte er sie nicht, so viele Reisende waren um diese Zeit nicht mehr am Bahnhof. Verfehlt konnten sie sich auch nicht haben, da sie den Treffpunkt genau vereinbart hatten. Berry erkundigte sich am Schalter. Der Zug hatte keine Verspätung, er war vor zwölf Minuten eingefahren. Besorgt eilte Berry zum Perron. Der Zug stand da, die Passagiere hatten längst die Sperre passiert. Da sah er, wie mehrere Bahnbeamten um die offene Tür eines Zweite-Klasse-Abteils standen und sichtlich aufgeregt diskutierten; dann wurde ein Gegenstand behutsam aus dem Coupé gehoben und die Umstehenden nahmen ihre Kappen ab. [...]

Cover: Mord-Express 12: Die Leiche in Waterloo Station - Der Fall Elisabeth Camp Hörprobe (2:00)
"Die Leiche in Waterloo Station: Der Fall Elisabeth Camps"
aus der Reihe "Mord-Express"
Laden des Audioplayers ...
 
 

 

Downloadmöglichkeiten

Cover: Mord-Express 12: Die Leiche in Waterloo Station - Der Fall Elisabeth Camp
Download der Hörbuch-Single "Die Leiche in Waterloo Station: Der Fall Elisabeth Camp" bei:
 
audible.de iTunes.de bookbeat.de

 

 

Credits

Peter Hiess

Peter Hiess, Jahrgang 1959, ist Journalist, Autor, Übersetzer und nennt sich selbst "Dr. Trash".

Christian Lunzer

Christian Lunzer wurde 1943 geboren und lebt als Buchhändler und Verleger in Wien. Er war Lehrbeauftrager für Publizistik an der Donau-Universität Krems und hat sich auch als Sachbuchautor einen Namen gemacht.

Claus Vester

Claus Vester sammelte bereits während seines Studiums erste Erfahrungen in der Münchner Theaterszene und bei einem Tourneetheater. Neben seiner Arbeit als Hörbuchsprecher ist er als Synchronsprecher u.a. bekannt als deutsche Stimme von Richard Rycroft (Maester Wolkan) in „Game of Thrones“ und Nicolas in „Monster Island“.

 

Blut auf den Schienen
Enthalten im Hörbuch (Audio-CDs):

Blut auf den Schienen

Peter Hiess, Christian Lunzer, Claus Vester (Spr.)
Die größten Verbrechen der Eisenbahngeschichte
4 CDs, ungekürzte Lesung, ca. 435 Min.
2025, cc-live

25 €                                    » Online bestellen

 

Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Texte und Materialien dieser Website (oder von Teilen daraus) in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung (auch im Internet) ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet.